Herzlich willkommen!

Wir verstehen uns als Partner zur Förderung von Kunst-, Kultur- und Musikprojekten für junge Menschen auf allen Ebenen im regionalen Umfeld des Rheingau Musik Festivals, insbesondere in Schulen, Hochschulen, Kindergärten und sonstigen Jugendeinrichtungen. Ebenso unterstützen wir begabte junge Kulturschaffende in ihrer 
Aus- und Weiterbildung durch die Vergabe von Stipendien und angebrachten Finanzierungshilfen, z.B. für die Anschaffung von Instrumenten, die Teilnahme an Musikwettbewerben und die Wahrnehmung kunst- und musikpädagogischer Angebote.
Wollen Sie mehr über die Stiftung Rheingau Musik Festival erfahren?

 
Mehr über unsere Stiftung

Aktuelle Förderprojekte

Deutschlandstipendien an der HfMDK Frankfurt

Deutschlandstipendien an der HfMDK Frankfurt

Das Deutschlandstipendium hilft Studierenden der HfMDK Frankfurt am Main, sich ihrem intensiven Studium fokussiert zu widmen und ihre Begabungen bestmöglich auszubilden. Die Stiftung Rheingau Musik Festival hat in den vergangenen Jahren 11 Stipendien für Musikstudierende mitfinanziert und so jungen Künstlern die Chance auf ein unbeschwertes Studium eröffnet.
Singen ist klasse

Singen ist klasse

Viele Schulkinder haben keine Chance auf musikalische Bildung in der Grundschule.In Deutschlands Grundschulen fehlen 23.000 ausgebildete Musiklehrerinnen und Musiklehrer – Tendenz steigend.
Leistungsstarke Musikschulen wie das PCK in Mainz und die WMK in Wiesbaden arbeiten eng mit verschiedenen Grundschulen zusammen. Von der zweiten bis zur vierten Klassenstufe erhalten die Schüler wöchentlich Singunterricht.
Der ganzheitliche Ansatz verknüpft Singen und Bewegung. Das fördert nicht nur die sprachliche und musikalische Ausdrucksfähigkeit, es baut auch Vertrauen und Selbstvertrauen auf.
Ab dem Schuljahr 2024/2025 machen wir mit:
Lasst Kinder singen!
Walluf Cool-tur

Walluf Cool-tur

Die Kulturreihe der Rheingauer Gemeinde Walluf startete 2023, und widmet sich 2024 dem Thema Theater. Ein Programm für Kinder, das nicht nur Spaß macht, sondern mit Spaß zur kulturellen Bildung beiträgt.
Share by: